Loop!

News

Germanwings: Absturz über den Alpen

Als in Berlin der Orts-AC gerade im Quadrat zu Mars stand, kamen die ersten Kurznachrichten vom tragischen Absturz einer Maschine der Lufthansa-Tochter Germanwings, die sich auf dem Flug von Barcelona nach Düsseldorf befand. Auch diesmal wieder bei engen Transiten über das Horoskop des Erstflugs. In der Nähe der Ortschaft Barcelonette hörten Anwohner noch einen lauten Knall, bevor Flugnummer 4U-9525 im schwer zugänglichen und verschneiten Bergmassiv Trois Évêchés in den französischen Alpen abstürzte. An Bord des Airbus befanden sich 144 Passagiere (darunter eine Schulklasse aus NRW), 4 Crew-Mitglieder und 2 Piloten, die alle ums Leben kamen. Die meisten von ihnen stammen aus Deutschland und Spanien, dementsprechend herrscht in beiden Ländern große Bestürzung und Trauer.

Die Absturzstelle kann im Moment nur mit Helikoptern aus der Luft erreicht werden, die genaue Ursache ist noch nicht bekannt. Aber es mehren sich Stimmen, die auf ähnliche Fälle in jüngster Vergangenheit hinweisen, bei den ebenfalls Maschinen vom Typ Airbus 320 in große Schwierigkeiten gerieten. Erst am 28. Dezember 2014 stürzte ein Flugzeug des selben Typs über der Javasee ab, und kurz davor, am 5. November, konnte nur das beherzte Eingreifen der beiden Piloten den Absturz eines Airbus A 321 verhindern, bei dem vereiste Sensoren falsche Daten an den Bordcomputer lieferten und dadurch einen steilen Sinkflug auslösten. Ein ähnliches Verhalten zeigen auch die letzten Daten von 4U-9525.

Wie immer bei der Berichterstattung über ähnlich tragische Unglücksfälle soll auch hier darauf hingewiesen werden, dass in vielen Fällen zumindest die Möglichkeit eines Unfalls auch astrologisch angezeigt ist. Nur deshalb suchen wir immer wieder nach optionalen Signaturen. In der Hoffnung, dass auch die zuständigen, verantwortlichen Stellen ein Medium wie die Astrologie irgendwann in der Zukunft nutzen, um die Risiken möglicherweise zu minimieren. Am Ende des Artikels finden sich weitere Hinweise dazu. In diesem Zusammenhang zeigt sich nämlich häufig, daß ein einfacher Vergleich zwischen den aktuellen, mundanen Planeten-Ständen und den Daten des Erstflugs der betroffenen Maschine genau solche Konstellationen sichtbar macht, die schon immer mit Unfällen in Verbindung gebracht werden.

Wie sich in der Vergangenheit immer gezeigt hat, sind dabei vor allem Aspekte zu und von Mars, Saturn oder Uranus brisant. Bisweilen findet sich aber auch Neptun an wichtiger Stelle wieder, vor allem rund um ungeklärte Umstände (siehe auch Flug MH370 - ein neptunisches Rätsel).

Der Erstflug des nun abgestürzten Airbus' A320-211 - mit dem Luftfahrzeug-Kennzeichen D-AIPX und der Hersteller-Seriennummer 0147 - fand am 29. November 1990, vermutlich in Toulouse am frühen Vormittag statt. Schon in diesem Horoskop finden sich Hinweise auf eine etwaige Gefährdung. Sonne und Mars (!) stehen sich in einer engen Opposition gegenüber, ebenso laufen Mond und Saturn im Quadrat zueinander, wie auch Jupiter und Pluto (mit einem zusätzlichen Quincunx zwischen Jupiter und Neptun). Allerdings kam es in der Vergangenheit trotz dieser schwierigen Konstellationen nicht zu irgendwelchen erwähnenswerten Vorfällen. Warum also jetzt?

Weil wie so häufig ausgerechnet jetzt - bzw. heute - die meisten dieser Aspekte direkt oder indirekt ausgelöst wurden. Am eindrücklichsten wird das mit Blick auf die Sonne-Mars Opposition. Saturn steht heute (!) exakt in Opposition zum damaligen Erstflug-Mars, zudem befindet er sich gerade in einer halb stationären Erstarrung (die Rückläufigkeit begann erst vor wenigen Tagen), was diesen Aspekt noch brisanter macht. Das Quadrat von Mond und Saturn wird durch den aktuellen Mars (vermutlich ebenfalls heute exakt…) ausgelöst, und das Quadrat von Jupiter zu Pluto - bzw. das Quincunx zu Neptun -  heute (!) durch den aktuellen Jupiter exakt „aufgefrischt“.

Die schwierigsten Grundanlagen, die zum Zeitpunkt des Erstflugs beherrschend waren, wurden also allesamt heute ausgelöst. Solch ein Zusammentreffen von Gleichzeitigkeiten ist äußerst selten und in diesem Fall höchst unglücklich und tragisch. Erschwerend hinzu kommt, dass die Maschine heute Morgen um 9:35 h in Barcelona starten sollte, dies verzögerte sich dann aber und der Abflug fand erst um 10:01 Uhr statt. Beim geplanten Abflug stand Saturn exakt auf dem lokalen Ereignis-DC, die ebenso exakte Opposition zum Mars des Erstflugs der Maschine wurde nochmals verstärkt. Das endgültige „Go“ kommt dann als Jupiter über den Ereignis-IC läuft und damit auch das interne Quadrat zu Pluto und das Quincunx zu Neptun ausgelöst wird.

Das mag auf den ersten Blick für ungeübte Augen alles etwas unklar und zufällig wirken, deswegen nochmals der Hinweis auf andere Artikel zu anderen Fällen. Aber auch der Absturz von Air Asia-Flug 8501 im Dezember zeigt ein ähnliches Bild, wenn auch mit anderen Komponenten. Der Erstflug dieser Maschine mit der Seriennummer 3648 fand am 25. September 2008 statt. Als das Flugzeug um 5:35 h in Surabaya (Java) abhob stand der mundane Pluto auf 13° Steinbock exakt am AC des lokalen Ereignis-Charts. Und genau dort stand auch der Jupiter des ersten Fluges, beide in Bogenminuten genauer Konjunktion am Tage des Absturzes.

Titelbild:By Aero Icarus from Zürich, Switzerland (Germanwings MD-83; SE-RDR@ZRH;30.06.2007/473bs) [CC BY-SA 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0)], via Wikimedia Commons

Weitere Artikel zu Flug 4U9525:

Mehr zum Thema Flugzeugabstürze + astrologische Konstellationen:

 

Freitag, 4. April 2025

Suche

Translate

Sponsoring

sponsoring

Mit eurem Sponsoring helft ihr uns, auch nach 9 Jahren mit Loop! weiter hochwertige astrologische Information möglichst kostenlos zur Verfügung zu stellen. Wer unsere Arbeit mit einem Betrag seiner Wahl unterstützen möchte, kann das einfach und sicher per Klick auf den Button oben tun. Der Direktlink lautet: PayPal.Me LoopAstro. Herzlichen Dank! 

Login