Der N2-Typ: Das fliegende Sieb
Wenn Neptun in 2 Materie wird
Wirtschaftlich ausgedrückt geht es um Wertschöpfung, in Zeiten wie diesen ein nicht zu unterschätzender Zug. Die Grundlage des N2 Typus ist durchlässig, das Wort siebmäßig scheint angemessen. Der N2 ist keineswegs zu verwechseln mit dem K2, der bekanntermaßen ein Berg ist. Berge sind für den N2 etwas Wunderbares, er übersieht sie völlig, manchmal sogar während einer Besteigung. Die Augenprobleme des N2 sind Legende.
Viele N2s haben kreatives Potenzial, eine sehr schöne Umsetzung, sagen die Sternenkundler. Ist man selbst kein N2, suche man sich einen, denn mit diesem Typus ist Kreation weitaus schöner als Fliegen.
Als X2 muss man nur körperlich anwesend sein, den Rest erledigt freudvoll das fliegende Sieb: Es kreiert, motiviert, sieht goldene Horizonte, es besänftigt, alles fließt so schön und die Ressourcen sprudeln. Als X2 ist man damit an der Sonne, die N2 darüber hinaus auch besonders auf X2s Haupt erglänzen sieht. Ein sehr angenehmer Nebeneffekt, dieser typische N2-Glanzblick!
Das Astrolabor stellt sich vor
Name: Astrolabor. Alter: Noch keins. Größe: Himmelhoch. Besondere Merkmale: Astrologie pur für alle.
Loop! hat ab jetzt eine neue Seite. Das Baby heisst Astrolabor und ist als reines Experimentierfeld und virtuelle Spielwiese für Artikel und Texte rund um die Astrologie selbst gedacht. Hier ist der Platz, wo Hintergründe zu astrologischer Methodik, Geschichte, Herleitungen und Sonderthemen mit tiefergehender Beschäftigung zuhause sind. Von der Basis aus. Zum Lernen. Aber genauso aus den eher speziellen, hoch professionellen Blickwinkeln.
Wir haben diese Seite von der Tages- oder Wochenaktualität abgekoppelt, um für Astrologen im Loop! einen Platz zu schaffen, an dem sie Forschungen, astrologischen Freilandversuche, Methoden oder einfach Weltzugänge vorstellen können, die für Astrologie-Interessierte und Kollegen spannend sind. Deshalb sind uns Essays, astrologische Provokationen, Themenausarbeitungen oder auch Debatten (im Sinne von Pros und Contras zu Themen) hier auch willkommen.
Anfänger können im Astrolabor von Zeit zu Zeit Grundlagenwissen finden, Fortgeschrittene unterschiedliche Ansätze, die den Entwicklungshorizont noch mehr erweitern und die Experten hoffentlich den einen oder anderen Text, der den eigenen astrologischen Zugang anders bereichert. Wichtig ist: Die Themen sind offen. Nur Astrologie, ihre Möglichkeiten, Facetten und Formen, sollten die Hauptrolle spielen.
Im Astrolabor halten wir es bei allem, was wir veröffentlichen, mit Rosa Luxemburg und Nietzsches Zarathustra. "Freiheit ist immer die Freiheit des Andersdenkenden". Finden wir auch. Denn: "Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können..."
Ich habe, also bin ich auch!
Das Prinzip Stier als Schlüssel zu Sicherheit und Selbstwert
- Systemisches: Im Netz des Überlebens, des Selbstwerts und des Geldes
Das ganze Leben ist Beziehung. Mit dir bin ich dieser. Allein jene. Schreibend ganz anders. Gelesen wieder neu. Astrologisch macht uns alle auch das aus, womit wir uns an negativen oder positiven Seiten der Häuser, Zeichen und Geburtsplaneten identifizieren. Können. Aber eigentlich müssen. Wenn einer nicht gegen die Gaben seines Charts leben will.
Beziehung und Bezugnahme begegnen uns innerhalb wie außerhalb von Horoskopen. Oder Systemen. Oder auch nur uns selbst. Sie existieren ohne jede andere technische Kategorie, die nur Verständnishilfe bietet. In der alten, tiefen Stille des bloßen Eigenlebens nimmt Mensch zunächst einmal völlig unastrologisch Notiz von dem, was ihn an Begegnendem dem Anschein nach so bedingt. Er hat dann einfach Empfindungen und Gedanken, von denen sein Handeln abhängig ist.
Auslöser, die es scheinbar provozieren. Und dabei häufig bekannten, lang so gelebten Mustern folgen. Immer wieder zeigen sich im Denken und Fühlen solche ähnliche Tendenzen, die von immer gleichen Provokateuren abhängig sind. Dingen und Menschen also, auf die sich menschliche Empfindungs- und Gedankenwelt bezieht. Die Folgen spürt man fein oder überstark, je nach Veranlagung. Werden diese Empfindungen aber verweigert, weil sie zu schmerzlich sind, kann eine Art Verlagerung passieren.