WM-Ausblick: Der dritte Spieltag
Heute gibt es drei Begegnungen. Das erste Spiel findet zwischen Kolumbien und Griechenland statt (13:00 BZT / 18:00 MESZ), danach treffen Uruguay und Costa Rica aufeinander (16:00 BZT / 21:00 MESZ) und zum Abschluss gibt es den Klassiker England gegen Italien (18:00 AST / 0:00 MESZ). Wie man solche Spiele astrologisch lesen kann, haben wir schon in mehreren Artikeln erklärt, hier gibt es jetzt nur noch die Kurzfassungen zur groben Orientierung für alle, die diese WM als Gelegenheit verstehen, das eigene astrologische Verständnis für die Dynamik der Zeit zu vertiefen.
Kolumbien – Griechenland
Dieses Spiel hat gehöriges Kampfpotential. Mars steht gleich zu Beginn am Spiel-AC, Uranus gegenüber am DC und die aktuelle Mond-Pluto Konjunktion befindet sich in der Nähe des IC. Von schnellen Toren gleich zu Beginn, bis hin zu bösen Fouls und Platzverweisen mitsamt den schon obligatorischen Fehlentscheidungen des Schiedsrichtergespanns, dürfte alles geboten werden. Das gilt generell für alle heutigen Spiele (Mars exakt im Quadrat zu Pluto, Mond in Konjunktion mit Pluto), aber ganz speziell für dieses Match.
Die erste halbe Stunde hat es dann auch in sich: 4 geo- und 2 helio-zentrische Auslösungen treffen auf drei Achsen-Übergänge der Trainer-Planeten. Gleich zu Beginn (13:05 BZT) könnte also das erste Tor fallen, zwischen 13:14 und 13:27 gibt es nochmals Chancen für mindestens zwei weitere, hochkarätige Ereignisse.
Wie des Öfteren schon erwähnt, das müssen nicht zwangsweise „amtliche Tore“ sein, wie gestern bei Mexiko gegen Kamerun können auch Fehlentscheidungen der Schiedsrichter erheblich zum Tragen kommen, was auf der Anzeigentafel dann als Ergebnis steht, muss nicht immer mit den tatsächlichen Spielverlauf übereinstimmen. Harte Fouls, gelbe und rote Karten sind auch eine Option in dieser Phase, die den späteren Spielverlauf maßgeblich prägen könnten. Ab 13:30 sollte sich das Ganze etwas beruhigen, aber kurz vor Ende der ersten Halbzeit (13:40 und 13:48 h) kann es nochmal dicke Chancen geben.
Die zweite Halbzeit beginnt dann wieder turbulent, ein Tor in den ersten fünf Minuten ist wahrscheinlich, gut möglich nach einem Straf- oder Freistoß. Ab 14:25 h startet die nächste, heiße Phase, hier dürfte es in den nächsten zehn Minuten wieder hektisch auf beiden Seiten zugehen, hochkarätige Torchancen inbegriffen. Wie gesagt ein turbulentes Spiel – insgesamt 8 mundane Auslösungen, dazu kommen 13 Achsenübergänge von Radix-Planeten der beiden Trainer, da verliert man leicht den Überblick. Grenzt man das Ganze etwas ein, bleiben trotzdem Chancen für 3-5 Tore bestehen.
Wer am Ende davon am meisten profitiert? Da muss ich in diesem Fall passen, hier scheint alles möglich, auch ein Favoritensturz. Für die Griechen wäre auch ein Remis schon ein Erfolg, für Kolumbien wäre alles andere als ein deutlicher Sieg eine herbe Enttäuschung.
Uruguay – Costa Rica
Kurz und knapp – hier gibt’s weitaus weniger Auslösungen als im vorherigen Spiel. Dementsprechend vermutlich auch weniger gefährliche Torschüsse (bei Spanien – Holland waren es 25). Die besten Chancen für einen Treffer gibt es gegen 16:10 BZT (21:10 unserer Zeit), der MC wechselt vom Löwen in die Jungfrau, gleichzeitig steht der Radix-Mars von Uruguay Trainer Tabarez am Spiel-IC.
Gegen 16:40 h wird Neptun-IC ausgelöst, allerdings ohne direkte Trainer-Einbindung.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit hat Tabarez eine Doppelauslösung – Sonne am Spiel-IC, gleichzeitig steht sein Radix-Uranus am Spiel-Deszendent. Zumindest ein dickes Ausrufzeichen.
Spannend wird es dann nochmal gegen 17:25 h (22:25 unserer Zeit), ein wunderschöner Sonnenuntergang (Sonne am Ereignis-DC), flankiert von Merkur-IC beim Trainer von Uruguay und Sonne-AC bei Jorge Pinto, dem Trainer von Costa Rica. Sein innerer Sonnenaufgang steht damit nicht wirklich im Gleichklang mit dem aktuellen Zeitgeschehen, was eher auf einen Treffer für Uruguay hindeutet.
Das sollte es dann auch schon gewesen sein.
(PS: Nach dem Spiel ist man immer schlauer, Costa-Rica gewinnt 3-1, schießt zwei Tore kurz nach dem Sonnenaufgang des Trainers. Passte also prima ins Zeitgeschehen...)
England – Italien
Dieses Match wird vor allem eins – eine Herausforderung für die Spieler. 40° im Schatten und eine Luftfeuchtigkeit von 95%, auch noch bei einer Anstoss-Zeit von 18:00 h Ortzeit. Für alle, die gerne mitrechnen, Manaus liegt 4 Stunden vor Greenwich, also sechs Stunden vor uns. Beste Taktik wäre, gleich am Anfang ein Tor schießen (Sonne steht schließlich noch knapp am DC) und dann den Rest der Zeit chillen. Die Idee werden wohl beide Trainer haben, und beide haben auch gleich zu Anfang die Chance, das umzusetzen. Bei Englands Roy Hodgson findet sich Uranus am DC, knapp 5 Minuten später wird auch Mars am DC ausgelöst. Und Cesare Prandelli, Italiens Coach darf sich gleichzeitig über Merkur am Spiel-MC freuen.
Wenn es für ihn hier doch nicht gut aus geht, dann sollte sich gegen 18:25 – 18:30 h (bei uns ist es dann sechs Stunden später) eine gute Chance ergeben, vielleicht sogar zwei. Denn dann stehen seine Venus und sein Jupiter kurz hinter einander am Spiel MC, während gleichzeitig Ereignis-AC und MC die Zeichenwechseln und Merkur den Deszendent schmückt. Der ist zwar immer noch rückläufig und somit nicht wirklich „treffsicher“, aber hier könnte die Summe aller Faktoren genügend energetischen Druck erzeugen.
Das war es vermutlich in der ersten Halbzeit, die zweite beginnt gleich mit Neptun-MC von Hodgson und Jupiter-MC (heliozentrisch) von Prandelli. Nicht wirklich zwingend, aber wer weiß. Gegen 19:15 h Ortszeit wird dann mundan gleichzeitig Mars-MC und Pluto-AC ausgelöst. Verspricht zumindest nochmal kämpferisch zu werden, obwohl die Spieler zu diesem Zeitpunkt schon ziemlich platt sein dürften. Zehn Minuten später kommt noch Uranus-IC hinzu, bester Zeitpunkt um mal wieder einen Elfmeter rauszuschinden. Ob sich das alles auch „amtlich“ im Ergebnis nieder schlägt bleibt offen, denn keiner der Trainer ist direkt eingebunden. Es reicht aber auch, wenn das über einen Spieler käme, nur so weit geht mein Analysebedürfnis am Wochenende dann doch nicht, um alle 22 daraufhin zu überprüfen. Gegen Ende der regulären Spielzeit kommt nochmal Stimmung auf mit Mond-AC, aber auch das muss sich nicht im Ergebnis zeigen.
Wer gewinnt? Zwei Löwe-Sonnen, beide mit Pluto-Konjunktion, das riecht eigentlich nach dem ersten Remis der WM. Aber Prandelli ist mit seinen drei MC-Übergängen etwas Ergebnis-orientierter aufgestellt, braucht also auch nur diese drei Chancen, um daraus etwas zu machen.
Aber wir sind ja noch in der Orientierungs-Phase, mit jedem Spiel lernt man etwas dazu, vor allem wenn sich die Überraschungen häufen.
Alle Artikel zur Fußball-WM im Themenbereich: WM in Brasilien
Titelbild: By Agência Brasil (mexicocamaroes_0.jpg) [CC-BY-3.0-br (http://creativecommons.org/ licenses/ by/3.0/br/deed.en)], via Wikimedia Commons