Der Perseus Cluster X-Ray Tsunami
Eine der stärksten Radioquellen in unserem Universum befindet sich im Perseus Galaxien Cluster, ca. 240 Millionen Lichtjahre von uns entfernt. Das Zentrum dieser extremen Strahlung wird meistens als Perseus A bezeichnet und liegt inmitten der Galaxie NGC 1275.
Aus tropisch-geozentrischer Sicht befindet sich Perseus A heute auf 28°50 Stier und schon ein erster, oberflächlicher Blick auf etwaige Konjunktionen von Uranus, Neptun und Pluto mit diesem Zentrum zeigt Erstaunliches.
1942 bewegte sich Uranus zusammen mit Saturn über dieses Strahlungsfeld, es war der Wendepunkt im zweiten Weltkrieg (Stalingrad, Schlacht um Midway). Zudem unterzeichneten 26 Staaten die Deklaration der Vereinten Nationen, was heute als die ursprüngliche Gründung der UNO angesehen wird.
1888 bewegte sich Neptun zum letzen Mal über diesen Punkt, im sogenannten 3-Kaiser-Jahr, als in Deutschland innerhalb von 4 Monaten zwei Kaiser starben (Wilhelm I., Friedrich III.) und schliesslich Wilhelm II. den Thron bestieg. In die gesamte Konjunktionsphase fallen zudem die Entwicklungen der ersten Automobile sowie die Erfindung des Grammophons und die Fertigstellung der Freiheitsstatue in den USA.
1883 durchlief Pluto zuletzt das Strahlungsumfeld von Perseus A. Im August kam es zu einer der größten Naturkatastrophen in der menschlichen Geschichte als der indonesische Vulkan Krakatau ausbrach und über 36000 Menschen ihr Leben verloren.
Perseus A wurde am 14. Februar 1863 von Heinrich Louis d’Arrest entdeckt (unter Sonne Opposition Jupiter), der auch an der Entdeckung von Neptun beteiligt war.
Image Credit: NASA, CXC, GSFC, Stephen Walker, et al.